Tipps, Produkte & Routinen für gesundes Haar
Viele Hijab-Trägerinnen kennen es: Unter dem Kopftuch wirken die Haare oft platt, trocken oder strähnig. Manche klagen über Haarbruch, andere über eine gereizte Kopfhaut. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege kannst du auch unter dem Hijab gesunde, kräftige und glänzende Haare haben.
In diesem Ratgeber erfährst du, warum die Haare unter dem Hijab besonderen Pflegebedarf haben, welche Produkte sich am besten eignen und wie du mit einfachen Routinen dein Haar langfristig stärkst.
Warum brauchen Haare unter dem Hijab besondere Pflege?
Das Tragen des Hijabs bedeutet, dass deine Haare über viele Stunden bedeckt sind. Dadurch verändert sich das Mikroklima auf der Kopfhaut:
-
🌡️ Wärme und Feuchtigkeit sammeln sich: die Kopfhaut kann schneller schwitzen.
-
💨 Luftzirkulation fehlt, was zu einem Wärmestau führt.
-
🎀 Reibung mit dem Stoff kann Haarbruch und Spliss verursachen.
-
🚫 Licht- und Sauerstoffmangel lassen das Haar manchmal stumpf wirken.
All das bedeutet nicht, dass der Hijab per se schädlich für deine Haare ist, aber er stellt besondere Anforderungen an die Pflege.
Welche Haarpflege ist unter dem Hijab besonders wichtig?
Grundsätzlich brauchst du drei Bausteine:
-
Sanfte Reinigung der Kopfhaut und Haare
-
Intensive Feuchtigkeitspflege für Längen und Spitzen
-
Schutz vor Reibung und Brüchigkeit
👉 Ideal sind natürliche, silikonfreie Produkte, die die Haare nicht beschweren, sondern pflegen.
💡 Tipp: Mit den Voilée Haarpflege-Sets erhältst du abgestimmte Produkte speziell für Hijab-Trägerinnen. Sie wurden entwickelt, um Haarbruch zu vermeiden und die Kopfhaut zu beruhigen.
Wie wähle ich das richtige Shampoo unter dem Hijab?
Ein Shampoo sollte vor allem die Kopfhaut reinigen, ohne sie auszutrocknen. Unter dem Hijab ist eine gesunde Kopfhaut besonders wichtig, da Hitze und Schweiß sonst schnell zu Irritationen führen können.
-
Verwende ein mildes Shampoo ohne aggressive Sulfate.
-
Achte auf Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kamille oder Arganöl.
-
Wenn deine Kopfhaut schnell fettet, wasche lieber häufiger mit einem sanften Shampoo, anstatt zu selten und dafür aggressiv.
👉 Empfehlung: Das Voilée Shampoo Complete Natural ist sanft, halal-zertifiziert und frei von Sulfaten – perfekt für empfindliche Kopfhaut.
Wie oft sollte ich meine Haare unter dem Hijab waschen?
Es gibt keine feste Regel: Alles hängt stark von deinem Haartyp und Lebensstil ab.
-
Fettige Kopfhaut: alle 2–3 Tage
-
Normale Kopfhaut: 2x pro Woche
-
Trockene Kopfhaut: 1–2x pro Woche
👉 Achte darauf, dass du deine Haare gründlich ausspülst, damit keine Rückstände bleiben, die unter dem Hijab Juckreiz verursachen könnten.
Wie pflege ich trockene Längen und Spitzen unter dem Hijab?
Da die Haare unter dem Kopftuch durch Reibung strapaziert werden, brauchen Längen und Spitzen extra Pflege:
-
Verwende nach jeder Wäsche einen Conditioner.
-
Trage 1–2x pro Woche eine Haarmaske auf.
-
Nutze Haaröle oder Leave-in-Conditioner für zusätzlichen Schutz.
👉 Produkte wie der Voilée Conditioner Complete Natural sorgen für Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit.
Wie vermeide ich Haarbruch durch den Hijab?
Die häufigste Ursache für Haarbruch ist die Reibung zwischen Haar und Stoff. Mit diesen Tipps beugst du vor:
-
Unterziehhaube aus Seide oder Bambus tragen: Diese Materialien sind atmungsaktiv und verhindern Reibung.
-
Haare offen oder locker zusammenbinden: Vermeide enge Zöpfe oder straffe Dutts.
-
Weiche Haarbänder ohne Metall oder harte Verschlüsse verwenden.
Welche Frisuren eignen sich am besten unter dem Hijab?
Die richtige Frisur macht einen großen Unterschied.
-
Lockerer Zopf: reduziert Reibung und Haarbruch.
-
Lockerer Dutt: sorgt für Volumen, ohne die Kopfhaut zu belasten.
-
Geflochtener Zopf: schützt Längen und Spitzen am besten.
❌ Enge Pferdeschwänze oder streng geflochtene Frisuren solltest du meiden. Sie können auf Dauer zu Traktionsalopezie (Haarverlust durch Zug) führen.
Wie verhindere ich Juckreiz und Schuppen unter dem Hijab?
Ein warmes, feuchtes Klima begünstigt Kopfhautprobleme. Folgende Tipps helfen:
-
Regelmäßig Haare waschen (aber sanft).
-
Ab und zu die Haare an der Luft trocknen lassen, bevor du den Hijab anziehst.
-
Verwende Shampoos mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Teebaumöl oder Aloe Vera.
-
Achte auf atmungsaktive Stoffe beim Hijab.
👉 Extra-Tipp: Verwende bei Bedarf ein Kopfhaut-Serum, um Irritationen zu lindern.
Welche Materialien eignen sich für Hijabs am besten für die Haarpflege?
Nicht jeder Stoff ist gleich gut für deine Haare.
-
Seide: sehr schonend, reduziert Reibung und Frizz.
-
Bambus: atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, angenehm weich.
-
Leichte Baumwolle: für den Alltag geeignet, solange sie nicht zu grob gewebt ist.
❌ Synthetische Stoffe können Wärme stauen und die Kopfhaut reizen.
Was tun gegen Haarausfall unter dem Hijab?
Viele Frauen berichten von stärkerem Haarausfall. Dieser ist jedoch meist nicht direkt durch den Hijab bedingt, sondern durch:
-
Hormone (z. B. nach der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren)
-
Nährstoffmangel (Eisen, Vitamin D, Zink)
-
Zu enge Frisuren oder Reibung
👉 Maßnahmen:
-
Blutwerte checken lassen
-
sanfte Haarpflegeprodukte nutzen
-
Frisuren lockerer gestalten
-
Ernährung mit Vitaminen und Mineralstoffen optimieren
Checkliste: Gesunde Haarpflege unter dem Hijab
-
✅ mildes Shampoo für die Kopfhaut
-
✅ Conditioner nach jeder Wäsche
-
✅ 1–2x pro Woche Haarmaske oder Ölkur
-
✅ Seiden- oder Bambus-Unterziehhaube
-
✅ Haare nie feucht binden oder verdecken
-
✅ enge Frisuren vermeiden
-
✅ viel Wasser trinken & ausgewogen ernähren
Info-Box: Hausmittel für gesundes Haar unter dem Hijab
🌿 Kokosöl: Nährt die Spitzen und schützt vor Haarbruch.
🥑 Avocado-Maske: Spendet Feuchtigkeit und Glanz.
🍵 Grüner Tee: Kann bei Haarausfall helfen (innerlich & äußerlich).
Welche Rolle spielt die Ernährung für gesundes Haar?
Haarpflege beginnt nicht nur im Badezimmer, sondern auch auf dem Teller:
-
Proteine (z. B. Hülsenfrüchte, Eier, Fisch) als Bausteine für starkes Haar
-
Zink (Kürbiskerne, Kichererbsen), wichtig für das Haarwachstum
-
Biotin (Mandeln, Haferflocken, Süßkartoffeln), stärkt Haar und Nägel
-
Omega-3-Fettsäuren (Leinsamen, Walnüsse), für Glanz und Elastizität
Wie baue ich eine perfekte Haarpflegeroutine unter dem Hijab auf?
Morgens
-
Haare locker frisieren (Zopf oder Dutt)
-
leichten Leave-in-Schutz in die Spitzen geben
-
Seiden-Unterziehhaube anziehen
Abends
-
Haare ausbinden und kurz durchlüften
-
sanftes Bürsten mit einer Naturhaarbürste
-
bei Bedarf Haaröl in die Spitzen geben
Wöchentlich
-
Haarmaske oder Ölkur anwenden
-
Kopfhautmassage für bessere Durchblutung durchführen
Fazit: Haarpflege unter dem Hijab ist einfach – wenn du weißt wie!
Das Tragen des Hijabs bedeutet keineswegs, dass deine Haare automatisch strapaziert oder ungesund sein müssen. Mit der richtigen Pflege, atmungsaktiven Stoffen und einer ausgewogenen Ernährung kannst du dein Haar langfristig kräftig, glänzend und gesund erhalten.
Produkte wie die Voilée Haarpflege-Sets wurden speziell für die Bedürfnisse von Hijab-Trägerinnen entwickelt und unterstützen dich dabei, deine natürliche Haarpracht optimal zu pflegen.
👉 Denke daran: Gesundes Haar ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Achtsamkeit, Pflege und Routine.